Zahlenspiel

Zahlenspiel
Zah|len|spiel, das:
Spiel (9) mit Zahlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahlenspiel — Ein mathematisches Rätsel ist ein auf mathematischen Sachverhalten basierendes Rätsel. Die mathematischen Sachverhalte stammen oftmals aus der Zahlentheorie oder der Geometrie. Ein berühmter Erfinder von solchen Rätseln war der Amerikaner Samuel… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabass — ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext zielt vor allem darauf ab, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabaß — Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext… …   Deutsch Wikipedia

  • E1027 — E.1027 (auch „Maison en Bord de Mer“) ist die Bezeichnung für das Wohnhaus der irischen Designerin und Architektin Eileen Gray, die jenes gemeinsam mit dem rumänischen Architekten Jean Badovici plante. Die Architekturikone mit dem rätselhaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Quadrate — Ein lateinisches Quadrat ist ein Quadrat aus Feldern, wobei jedes Feld mit einem von n verschiedenen Symbolen belegt ist, so dass jedes Symbol in jeder Zeile und in jeder Spalte jeweils genau einmal auftritt. Die Zahl n wird Ordnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • 175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abû Yaʿqûb al-Kindî — al Kindi Abū Yaʿqūb ibn Ishāq al Kindī (arabisch ‏أبو يعقوب بن إسحاق الكندي‎, DMG Abū Yaʿqūb bin Isḥāq al Kindī, latinisiert: Alkindus; * um 800 in Kufa; † 873 in Bagdad), war ein arabischer Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Alkindus — al Kindi Abū Yaʿqūb ibn Ishāq al Kindī (arabisch ‏أبو يعقوب بن إسحاق الكندي‎, DMG Abū Yaʿqūb bin Isḥāq al Kindī, latinisiert: Alkindus; * um 800 in Kufa; † 873 in Bagdad), war ein arabischer Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Bandabstands-Referenz — Als Bandabstandsreferenz bezeichnet man eine Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung in temperaturkompensiertem Zustand der Bandabstandsspannung eines Halbleiters entspricht. Je nach Halbleitermaterial, Silizium oder Galliumarsenid,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandabstandsreferenz — Als Bandabstandsreferenz bezeichnet man eine Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung in temperaturkompensiertem Zustand der Bandabstandsspannung eines Halbleiters entspricht. Je nach Halbleitermaterial, Silizium oder Galliumarsenid,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”